Message 07818 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT07679 Message: 89/128 L21 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

[ox] Entscheidungsfindung



ich hätte da noch eine anmerkung... folgend aus dem "... auf den Punkt" thread

vielleicht hab ich die texte (auf der oekonux-seite) nicht ansatzweise komplett gelesen, aber mich als jurastudent würde durchaus interessieren, wie man sich das eigentlich mit der entscheidungsebene (hierarchie?) vorstellt. ich hab in meinen eigenen diskussionen (verfolge diese liste noch nicht so lange) immer wieder festgestellt, dass es in so manchen (linken) gesellschaftsentwürfen an einer klaren und gerechten vorstellung davon hapert, wie in einem solchen system eigentlich eine entscheidungsfindung ablaufen soll.

Gerade in einem so heterogenen meinungsumfeld, dass in dem thread "..auf den punkt" überspitzt gesagt bis zur umsiedlung ganzer bevölkerungsteile in die "sinnvolle" umgebung oder entscheidung in welche forschungsrichtung man seine produktivkraft (? oder aufwand oder wie auch immer) reinsteckt, ist es eine riesenfrage wer das wie entscheiden soll. gerade ein projekt wie garzweiler zeigt, dass gerade eine umsiedlung ganzer dörfer (über die frage, ob das ganze energiepolitisch sinnvoll ist, braucht man sich wohl nicht zu streiten) auf heftigen widerstand trifft. in diesem falle durchaus berechtigt würde aber die betroffene bevölkerung (und deren interessensvertreter;)) wohl immer auf die unnötigkeit einer solchen maßnahme pochen. dann ist wie auch heute eine instanz vonnöten, die das entscheidet.

gibt es zu der entscheidungsfindung im oekonix-"system" vielleicht einen link ? oder stellungnahmen?

kai dziock



________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: projekt oekonux.de



[English translation]
Thread: oxdeT07679 Message: 89/128 L21 [In index]
Message 07818 [Homepage] [Navigation]