Message 02966 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT02939 Message: 35/49 L2 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

Re: [ox] Russische Avantgarde - Parallelen und Unterschiede zu heute



Hi Kurt-Werner,

KXX4493553 aol.com schrieb:
Ich will nur so viel sagen: ohne die Vorarbeiten dieser modernen
KünstlerInnen gäbe es so etwas wie Oekonux überhaupt nicht, und es waren in
erster Linie KünstlerInnen - bildende Künstler, Architekten, Literaten -, die
sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Gedanken über das Verhältnis
von technologischer Entwicklung und der jeweiligen Gesellschaftsformation
machten - wie verzerrt und defomiert auch immer, aber immerhin. Und auch
damals wurde sich an den jeweils avanciertesten Techniken und an den
avanciertesten ästhetischen Prinzipien ausgerichtet. Ohne die Stilmittel der
modernen Kunst und nicht zuletzt des Films (Collage, Montage, Überblendung,
"Schock"-Ästhetik etc.) wären die heutigen Video-Clips und die Computerspiele
gar nicht denkbar.

Wenn es da wirklich mehr als nur vage Assoziationen gäbe, dann würde es
mich sehr interessieren. Oftmals kommt mir derlei modisches
Analogiegesetze (ich bin leidenschafter Zuseher bei 3Sats und Artes
Kultursendungen - mehr ist bei mir kulturinformativ nicht drin) eben
sehr modern vor. Mein Skeptizismus halt.

Und was die Parallelen betrifft: das Verhältnis von
Politik, Macht und Intelligentsia wurde damals unter dem Stichwort "Macht und
Geist" abgehandelt, zumindest in Deutschland; die russische
Produktionsästhetik wollte mittels neuer Alltagsprodukte auch die sozialen
Beziehungen verändern und den "neuen Menschen" schaffen; Vertreter des
Bauhauses entwarfen utopische Städte, wo eine neuartige funktionale
Architektur für eine neue (damals noch sozialistische) Gesellschaft entstehen
sollte, usw.  Und ist nicht die "Zaum"-Sprache Chlebnikovs so etwas wie der
Versuch, eine Art Programmiersprache (in heutiger Terminologie) zu schaffen?

Hm, na ja...

Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden auch die Wissenschaften Linguistik,
Semiotik und Strukturalismus (nicht zuletzt in Auseinandersetzung mit den
damals neu entstehenden modernen Ästhetiken), ohne deren Vorarbeiten die
heutige Informatik auch ziemlich alt aussähe.

Sie sieht auch so ziemlich alt aus. Anderes Thema, vernachlässigtes
Projekt: http://kritische-informatik.de

Also es gibt da jede Menge
Parallelen, der Unterschied besteht darin, dass "die Intelligenz" die
"Eroberung der Macht" auf ihre Fahnen schrieb, währenddessen heutzutage
gerade "machtfreie Räume" geschaffen werden sollen (von den Zapatisten bis
Oekonux, Subcommandante Marcos mit Laptop im Urwald...). Aber ich bin da
(zumindest in diesem Punkt) Foucaultianer, wenn man die Macht zur Vordertür
rausschickt, schleicht sie zur Hintertür wieder rein. Wenn es keine Macht
ohne Widerstand gibt, gibt es auch keinen Widerstand ohne Macht.

Da schlösse sich eine Machtdebatte an - nicht jetzt.

Und noch etwas. mich beschleicht das Gefühl (es ist, wie gesagt, vorläufig
nur ein Gefühl), dass ihr hier die "Zwei Kulturen"-Theorie reproduziert, d.
h. die strikte Trennung von Natur- und Geisteswissenschaften, oder noch
genauer: die zwischen Humanwissenschaften und i. w. S. "kybernetischen"
Theorien. Informatik, garniert mit ein paar "passenden" Marx-Zitaten (in über
30 Bänden MEW ist immer was Passendes zu finden), befriedigt mich allein noch
nicht.

Mit der Kritik rennst du bei mir offene Türe ein (doch auch ich bin
gerne Zitatengrabber;-)). Ist für dich Krisis btw so eine kybernetische
Theorie?

Ich will auch den Zaun zwischen Natur- und Geisteswissenschaftlern
einreißen, so dass man sich in euren "Diskurs" einbringen kann. Aber das kann
deswegen nicht gelingen, weil sich ein Großteil der Debatten auf "proprietär
oder nicht proprietär - das ist hier die Frage" reduziert, z. T. in
Endlos-Debatten über irgendwelche juristischen Klimmzüge. Ich will die
Wichtigkeit dieser Debatten nicht in Frage stellen, aber für jemand wie mich,
der eben "aus einer anderen Ecke" kommt, ist das etwas frustrierend, zu
sehen, wie wichtige Aspekte völlig ausgeklammert eben, z. B. das
"Zwei-Kulturen"-Dilemma.

Na ja, so funktioniert die freie Produktion eben: Wenn niemand dieses
Feature haben will, dann gibt's das eben auch nicht. Hau rein;-)

Habe ich mich jetzt etwas verständlicher ausgedrückt?

Oui, merci.

Ciao,
Stefan

-- 
  Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di / HBV
  HA II, Abteilung Datenverarbeitung
  Kanzlerstr. 8, 40472 Duesseldorf
--
  stefan.meretz hbv.org
  maintaining: http://www.hbv.org
  see also: http://www.verdi.de
  private stuff: http://www.meretz.de
--
________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: projekt oekonux.de


[English translation]
Thread: oxdeT02939 Message: 35/49 L2 [In index]
Message 02966 [Homepage] [Navigation]