Message 00857 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT00829 Message: 5/23 L3 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

[ox] Tagung zum Digitalen Dilemma



http://swpat.ffii.org/penmi/boell-20001020/

Das Programm ist noch nicht ganz fertig. Bitte um Kommentare und
Beitraege.

Ich koennte mir hier ein Referat von Stefan Merten o.ae. zum Thema
"Eruebrigen Opensource-Geschaeftsmodelle die Sorge um das geeignete
Belohnungssystem?" vorstellen.

Einige der N.N.-Beitraege sind bereits zugeteilt, aber es gibt noch viel
Spielraum um Fragestellungen umzuformulieren.

     _________________________________________________________________
                                                                         
   
                           Wem gehört das Wissen?
                                      
             Wie wollen wir informationelles Schaffen belohnen?
                                      
       Das Digitale Dilemma und Antwortversuche von OpenSource bis zu
                 Urheberrechtsabgaben und Softwarepatenten
                                      
    Eine Tagung am 20.-21. Oktober in Berlin in der Galerie der Heinrich
                               Böll Stiftung
                                      
   
     * Veranstalter
     * Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Fragen:
     * Pogramm
       
Veranstalter

   Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit Netzwerk Neue Medien und
   Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur (FFII e.V.)
   
Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Fragen:

     * Wie wollen wir die Schöpfer von digitalen Werken und Innovationen
       künftig belohnt sehen?
     * Wohin führt die Verschärfung des Urheberrechts, die Ausweitung des
       Patentrechts, die Schaffung neuer Schutzrechte?
     * Was bringt die kollektive Belohnung über Pflichtabgaben
       (Urheberrechtsabgabe, Rundfunkgebühren, Steuergelder etc) oder
       Mikro-Spenden (digitales Straßenmusikmodell)?
     * Erübrigt der Erfolg des Opensource-Geschäftsmodells die Sorge um
       das geeignete Belohnungssystem?
       
Pogramm

     * Freitag, 20.11.00
     * Samstag 21.10.00
       
Freitag, 20.11.00

   17.00 Eröffnung
   17.30-18.15 Uhr Wissen als Eigentum? Wie kann das Recht auf freien
   Zugang zu Wissen und Information in der globalen Wissensgesellschaft
   gewährleistet werden? NN
   18.15 -19.00 Uhr Geistiges Eigentum in der Wissensgesellschaft:
   Herausforderungen an ein zeitgemäßes Urheber- und Patentrecht NN
   19-20 Abendessen
   20.00-22.00 Fishbowldiskussion:: Patentrecht, Urheberrecht oder
   maßgeschneidertes Softwarerecht: womit lässt sich die
   Software-Innovation wirklich fördern?
   
   Das Europäische Patentamt möchte in Kürze das Patentrecht ändern, um
   Computerprogramme patentierbar zu machen. Derweil unterstützen 50000
   Bürger, 200 Softwareunternehmen und zahlreiche Politiker eine Petition
   für ein softwarepatentfreies Europa. Die meisten von ihnen bevorzugen
   die ausschließliche Anwendung des Urheberrechts auf Software. Darüber
   hinaus gibt es diverse Entwürfe für softwarespezifische Alternativen
   zum Patentschutz.
   Wer will eigentlich wann auf welchem Wege was entscheiden? Wie können
   wir auf diese Entscheidungen einwirken? N.N.
   Warum sind Computerprogramme laut PatG/EPÜ nicht patentierbar? Der
   Technizitätsbegriff und seine Anwendung in alten und neuen Grenzfällen
   N.N.
   Was haben wir davon, wenn wir informationelle Innovationen mit
   Patenten belohnen? Kurzvorstellung alter und neuer
   volkswirtschaftlicher Theorien über die Wirkungen des Patentwesens
   N.N.
   Bedarf das Urheberrecht der Ergänzung durch ein gesondertes
   Schutzrecht für Software-Innovationen? Kurzeinführung in die Debatte
   über Sui-Generis-Systeme N.N.
   NN
   Moderation: Stefan Krempl (Journalist, Telepolis)
   
Samstag 21.10.00

   10- 12 Uhr Panel I: Erübrigt der Erfolg des
   Opensource-Geschäftsmodells die Sorge um das richtige
   Belohnungssystem?
     * Was leistet heute Freie Software für die Volkswirtschaft? Welche
       Rolle spielen dabei diverse "Opensource-Geschäftsmodelle"?
     * Würden in einer Welt ohne künstliche Belohnungssysteme (staatlich
       sanktionierte Eigentumsrechte, staatliche Forschungs- und
       Kulturförderung) genügend gute Computerprogramme, Kunstwerke etc
       entstehen?
     * Beweist der Erfolg der Freien Software, dass es eine "Tragödie der
       digitalen Allmende" nicht gibt?
     * Welche politischen Rahmenbedingungen braucht die digitale
       Allmende, um zu gedeihen?
       
   Impulsreferate:
          NN + NN + NN
          
   Moderation:
          Markus Beckedahl
          
   12.30 - 14 Uhr Panel II
     * Ist die von der Bundesregierung geplante Urheberrechtsabgabe auf
       IT-Geräte der richtige Weg, private und öffentliche Interessen zu
       wahren?
     * Wohin führt der Gegenvorschlag einiger IT-Verbandsfunktionäre,
       einen perfekten digitalen Kopierschutz und damit einen Markt für
       digitale Waren zu schaffen? Was ist von entsprechenden Initiativen
       (DMCA, Ucita, IFPI-Vorstoß, DVD-Streit, ASF-Streit, NAIIN) zu
       halten?
     * Sind die traditionellen Verwertungsrechte angesichts der digitalen
       Möglichkeiten (Napster, Gnutella, FreeNet, Mojonation) noch
       haltbar? Bringt die Einführung von freiwilligen Mikrogebühren
       (z.B. Mojonation, Street Performance Protocol) eine interessante
       Entlohnungsmöglichkeit für Musiker und Autoren?
     * Ist die Klassische Musik von Bach bis Brahms eine
       Opensource-Kultur früherer Zeiten? Wo sind dann heute die
       Kulturmäzene zu suchen? In der Werbebranche? In
       öffentlich-rechtlichen Systemen?
     * Lässt sich die Tradition der Urheberrechtsabgaben in etwas
       zeitgemäßeres umwandeln? Etwa in ein System zur Förderung der
       Informationsallmende, bei dem qualifizierte Fördergesellschaften
       ihre Belohnungsgrundsätze selber bestimmen und der Bürger über die
       Zuteilung seiner Pflichtabgabe an die eine oder andere
       Gesellschaft frei entscheidet?
       
   Stellungnahmen:
          Grietje Bettin, MdB + NN + NN
          
   Moderation:
          Oliver Passek
          
   14 Uhr Mittagsbüffet, Ende der Tagung
   15 bis 19 Uhr Treffen des Netzwerks Neue Medien
     _________________________________________________________________
   
                                                                         
    http://swpat.ffii.org/penmi/boell-20001020/indexde.html
    2000-07 SWPAT-AG des FFII
    
   
   
   
     [ Tagungen | Other 2000 | Konferenz Revision EPÜ | Systems 2000 |
   Böll-Stiftung 2000-10-20..1 | Grüne Informationsökonomie 2000-10-17 |
                    LinuxTag 2000 | Berlin 2000-05-18 ]



----------------------
http://www.oekonux.de/



[English translation]
Thread: oxdeT00829 Message: 5/23 L3 [In index]
Message 00857 [Homepage] [Navigation]