Message 09315 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT09236 Message: 19/32 L6 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

Re: [ox] Warenform und Rechtsform, war: License for a Wiki



Lieber Franz,

du schreibst
Ich muß meine Zweifel anmerken ob die Rechtsform ein überhistorisch
gültiger Weg ist die sozialen Verhältnisse der Menschen zu regeln.
Das Recht beruht auf der Trennung von handelnden Personen - denen eine
Ordnung stiftende Gewalt gegenübertritt.- und den Modi ihres Verkehrs. Es
beruht auf der Differenz zwischen "spontaner Handlung" und kodifiziertem
"Sollen". Würde es diese Differenz problematisieren, würde es sich selbst
als Recht abschaffen. Statt Erklärung droht Sanktion.

Zweiteres bezieht sich definitiv auf heutiges innerstaatliches Recht. Dem stehen deutliche Erfahrungen mit Governance-Ansätzen gegenüber, die - wenigstens von der theoretischen Konstruktion her - ohne so was wie ein Gewaltmonopol auskommen.

Wenn du ersteres im Sinne von "kodifizierte Umgangsformen" auffasst (so verstehe ich den Rest deiner mail), dann halte ich _diese_ *Art* der Konfliktaustragung, nämlich Typisierung und Anwendung eines Behandlungsschemas, innerhalb dessen der Konflikt ausgetragen wird, für etwas überhistorisch Zivilisatorisches.

Gerade die starke Fixierung der Diskussion hier auf der Liste auf Selbstentfaltung blendet solche Fragen weitgehend aus (lasse ich hier mal so provokativ stehen). Eine solche Selbstentfaltung ist ohne ein gewisses Maß an verantwortungsbeladener Verbindlichkeit in Form von belastbarer Versprechen (einer subtilen Mischung von "Sollen" und in die Zukunft gerichtetem "Wollen") nicht denkbar. Da andere die eigenen Versprechen auf der Verbindlichkeit anderer Versprechen aufbauen, löst ein - aus welchen Gründen auch immer - gebrochenes Versprechen eine "exception" aus, die behandelt werden muss. Dazu ist Recht m.E. primär da.

Eine "vernünftige Verrechtlichung" kann es überhaupt nur gegenüber
gewaltsam ausgetragenenen Interessensgegensätzen geben, das Recht löst
diese Interessensgegensätze aber gerade nicht auf, es kodifiziert den
Gegensatz und verewigt ihn.

Nein, es kodifiziert den Gegensatz gerade, um ihn _nicht_ zu verewigen, sondern den gesellschaftlich notwendigen Aufwand zu dessen "Behandlung" zu minimieren.

Viele Grüße, HGG

--

  Prof. Dr. Hans-Gert Graebe, Inst. Informatik, Univ. Leipzig
  Augustusplatz, D-04109 Leipzig, Raum 5-53	
  tel. : [PHONE NUMBER REMOVED]
  email: graebe informatik.uni-leipzig.de
  Home Page: http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe


________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: http://www.oekonux.de/projekt/
Kontakt: projekt oekonux.de



[English translation]
Thread: oxdeT09236 Message: 19/32 L6 [In index]
Message 09315 [Homepage] [Navigation]