Hier finden sich Hinweise auf Veranstaltungen, bei denen Leute aus dem Projekt Oekonux eine Rolle spielen. Die Veranstaltungen, die am weitesten in der Zukunft liegen, kommen als erstes.
Leute, die an einer Veranstaltung mit jemensch aus dem Oekonux-Projekt interessiert sind, wenden sich bitte an projekt@oekonux.de. Wir versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten allen Anfragen nach ReferentInnen nachzukommen.
23.1.10, Bern (Schweiz)
Im Rahmen der Tour de Lorraine 2010 leitet Stefan Merten einen Workshop
zum Thema Peer-Ökonomie. Er wird ferner den Workshop zum Thema Freie Software mitgestalten.
9.7.09, Nantes (Frankreich)
Stefan Merten hält im Rahmen der 10es Rencontres Mondiales du Logiciel Libre einen Vortrag unter der Überschrift
Social economy or peer production ? On the relationship of social economy and peer production
9.7.09, Berlin
Auf Einladung der Informatikfachschaft hält Stefan Meretz an der FU Berlin einen Einführungsvortrag zu Oekonux. (Ort: SR FB 1.1.16 in der Arnimallee 14, 14195 Berlin, Zeit: 16:15Uhr)
24.5.09, Köln
Stefan Merten wird auf der SIGINT 2009 einen Einführungsvortrag halten.
27.-29.3.09, Manchester (UK)
An diesen Tagen wird die
stattfinden.
Thiruvananthapuram (Kerala / Indien)
Stefan Merten wird auf der Konferenz Free Software Free Society einen Einführungsvortrag
halten.
24.8.08, Sankt Augustin bei Bonn
Stefan Merten wird auf der FrOSCon einen Vortrag unter dem Titel The (Open Source) World in 2020 -- A History Based Look into the Future
halten.
15.11.07, Nottingham, UK
Im Rahmen des Workshops The political economy of peer production trägt Stefan Merten zum Thema Free Software: The most mature P2P economy
vor.
6.10.07, Lancaster, UK
Im Rahmen von KLab 9 bieten Stefan Merten und Raoul Victor einen Workshop
an, der sich mit Free Software and art -- Similarities and differences
beschäftigt.
13.9.06 und 18.9.06, Essen
Im Rahmen der Veranstaltung
werden Stefan Meretz und Stefan Merten jeweils einen Vortrag halten.
4.6.05, Chemnitz
Im Rahmen der Konferenz
Wissen und Bildung in der modernen Gesellschaft
der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen führt Stefan Merten im Rahmen eines Panels in die Oekonux-Thesen ein.
22.5.05, Karlsruhe
Im Rahmen der CCC-Veranstaltung
GPN4 - The Return of the Living Bytes
führt Stefan Merten in die Oekonux-Thesen ein.
24.1.05, Oldenburg
Im Rahmen der Vortragsreihe
Es gibt Alternativen! Solidarische Ökonomie ein Praxisfeld für HochschulabsolventInnen
führt Stefan Merten an der Universität Oldenburg in die Oekonux-Thesen ein.
22.1.05, Leipzig
Auf der Veranstaltung
copy kills (music kills) capitalism
wird Stefan Merten im Rahmen eines Podiums über Music-Flatrate und verwandte Themen Positionen aus Oekonux-Sicht vertreten. Die Veranstaltung findet im Kulturelles Zentrum zur Förderung emanzipatorischer Gesellschaftskritik und Lebensart statt.
21.1.05, Berlin
Im Rahmen der Seminars New Media Cultures hält Stefan Meretz einen Vortrag über Oekonux
.
10.6.04, Zürich (Schweiz)
In der Reihe Gegenstimmen. Gespräche über Globalisierung. organisiert von Attac und Le Monde Diplomatique stellt Stefan Merten das Projekt Oekonux vor.
20.-23.5.04, Wien (Österreich)
An diesen Tagen wird die
stattfinden.
27.2.03, Tübingen
Auf Einladung der Infoladengruppe Tübingen hält Stefan Merten einen Einführungsvortrag zu Oekonux.
10.12.03, Wuppertal-Elberfeld
Auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Belegschaftsliste Bayer hält Stefan Meretz einen Vortrag
Linux. Software-Guerilla oder mehr?
Die Linux Story als Beispiel für eine gesellschaftliche Alternative
im RL-Club (Alte Feuerwache).
9.-10.12.03, Genf (Schweiz)
Stefan Merten und andere Oekonuxis werden im Rahmen der Gegen-/Alternativgipfel-Aktivitäten rund um den WSIS aktiv an der Strategic Conference
teilnehmen.
18.10.03, Dresden
Stefan Merten wird im Rahmen des Jugendtags der PDS-Fraktion im sächsischen Landtag eine Einführung in die Oekonux-Debatte geben.
2.10.03, Frankfurt
Stefan Merten wird im Rahmen der GI-Jahrestagung im Workshop eDemocracy - Konzepte, Methoden und Anwendungen zur sozialen und demokratischen Nutzung des Internets
den Vortrag
Mailing-Listen als entscheidender Backbone
Zur verblüffenden Einfachheit von Systemen zur Entscheidungsfindung
halten, zu dem es auch einen Text gibt.
18.9.03, Kaiserslautern
Stefan Merten wird im Rahmen der Kritischen Uni Kaiserslautern mit Unterstützung der Jenny-Marx-Gesellschaft
den Vortrag
Emanzipatorische Vision, Eigentum und Freie Software
halten.
12.9.03, Bremen
Stefan Merten stellt im Rahmen der Selbstorganisations-Tage "Eine solidarische Ökonomie ist möglich" das Projekt Oekonux und seine Inhalte vor.
2./3.8.03, Münster
Stefan Merten wird im Rahmen des Vormittagsseminar
Patent und Copyright: Das virtuelle Öl des 21. Jahrhunderts
auf der ATTAC-Sommerakademie 2003 einige grundlegende Gedanken zu Eigentum an Informationsgütern darstellen. Freie Software wird als Beispiel und Leitlinie vorgestellt.
15.7.03, Pongau (Österreich)
Stefan Meretz bietet bei der Sommerakademie von Attac Österreich einen Workshop "Freie Software - Keimform einer freien Gesellschaft?" an.
27.-29.6.03, Kooperative Haina
Unter dem Titel
Mikroelektronik als emanzipatorische Keimform? - Produktivkraft und Emanzipation
werden Stefan Meretz und Ernst Lohoff eine Debatte zu der Frage fortsetzen, ob es sich bei Freier Software um eine Keimform anti-warenförmiger Emanzipation handelt. Die Veranstaltung findet in der Kooperative Haina nahe Gotha in Thüringen statt.
7.6.03, Wien (Österreich)
Auf den LinuxWochen 2003 wird Stefan Merten eine Einführung in das Projekt Oekonux und seine Inhalte geben.
20.4.03, Hamburg-Hittfeld
Auf dem Jugendumweltkongress wird Stefan Merten eine Einführung in das Projekt Oekonux und seine Inhalte geben.
14./15.3.03, Berlin
Auf dem Workshop "Auf dem Weg zu einer `Charta der Bürgerrechte'" wird Stefan Merten ein Impulsreferat halten.
4.3.03, Berlin
Bei der Verleihung des Preises 2003
der Rosa-Luxemburg-Stiftung
wird Stefan Merten für seinen Text Eigentum und Produktion am Beispiel der Freien Software
neben zwei weiteren Preisträgern ausgezeichnet werden.
17./18.1.03, Stuttgart
Auf Einladung der AG Gesellschafts-/Kapitalismuskritik, Utopie und alternative Ökonomien von Attac Stuttgart hält Stefan Meretz Vortrag und Seminar Emanzipative Aspekte der Freien-Software-Bewegung.
10.12.02, Berlin
Auf Einladung der Initiative Anders Arbeiten hält Stefan Meretz einen Vortrag Linux & Co. Freie Software - Ideen für eine andere Gesellschaft. Die Veranstaltung findet im Mehringhof (Gneisenaustr. 2) statt.
19.11.02, Gießen
Auf Einladung der Attac-Gruppe Gießen hält Benni Bärmann den Vortrag "Linux, Freie Software, ... Vorboten einer nichtkapitalistischen Welt? - Computerhandwerkerei oder neueste Ausbeutungsform?".
15.11.02, Hamburg
Stefan Meretz hält im Rahmen der Veranstaltungsreihe Alternativen zur Erwerbsarbeit auf Einladung des Arbeitskreises Lokale Ökonomie e.V. einen Vortrag Freie Software als Kritik kapitalistischer Vergesellschaftung.
Wintersemester 02/03, Institut für Soziologie, FU Berlin
Kurt Jansson bietet ein selbstorganisiertes Seminar Freie Software, freies Wissen, freie Gesellschaft? an.
1.-3.11.02, TU Berlin
An diesen Tagen wird die
stattfinden.
6.-9.6.02, Messe Karlsruhe
Auf dem LinuxTag 2002 wird Stefan Merten einen Vortrag anbieten.
31.5.-2.6.02, Bremen
Stefan Merten und Benni Bärmann werden auf dem Kongress
vertreten sein.
8.-12.5.02, Konstanz
Stefan Merten wird mit LutzH auf dem
einen Arbeitskreis zum Thema Oekonux gestalten.
3.-5.5.02, Zagreb (Kroatien)
Stefan Merten wird im Rahmen der Veranstaltung Critical Upgrade auf einem Panel der Konferenz
Reality Check for Cyber Utopias
auftreten.
26.-28.4.02, Düsseldorf
Benni Bärmann wird auf dem Februartreffen im April einen Einführung in das Oekonux-Projekt geben und einen Arbeitskreis leiten.
31.3.02, Raum Rhein-Neckar
Stefan Merten ist zur Nachtsendung von radio.gnu im bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar e.V.
eingeladen (0.00-6.00).
16./17.2.02, Kaiserslautern
Stefan Meretz, Stefan Merten und Benni Bärmann führen zusammen mit Christoph Spehr im Rahmen der Kritischen Uni Kaiserslautern einen Workshop
"Oekonux" meets "Freie Kooperation"
durch, auf dem einige der im Zusammenhang mit dem Konzept der Freien Kooperation auf der Oekonux-Diskussionsliste
diskutierten Aspekte vertieft werden sollen.
22.1.02, Regensburg
In der Reihe missing link - Fragen an die Informationsgesellschaft hält Stefan Meretz einen Vortrag
Von der freien Software zur freien Gesellschaft!
11.1.02, FH Wiesbaden
Benni Bärmann und LutzH führen unter dem Titel
Freie Software und Gesellschaft - Die Oekonux-Debatte
in die Oekonux-Thematik ein. Die Veranstaltung findet um 17.00Uhr an der Fachhochschule statt.
8./9.12.01, Leipzig
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Mensch, Technik, Bildung im Computerzeitalter werden auf dem Workshop
Wissen in der modernen Gesellschaft
Hans-Gert Gräbe und Stefan Meretz vertreten sein.
4.12.01, Mannheim
Stefan Merten hält auf Einladung von Decoder Mannheim einen Vortrag in der Begegnungsstätte Café Filsbach, I 6,1.
11.-13.10.01, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
Auf der WOS 2 werden Stefan Merten und Stefan Meretz im Panel "Offene Infrastruktur" mit Beiträgen unter der Überschrift
Kapitalismus und Darüber Hinaus
vertreten sein.
5.-8.7.01, Messe Stuttgart
Auf dem LinuxTag 2001 wird Stefan Merten einen Vortrag anbieten.
2.-8.7.01, Gaswerk Weimar
Auf dem Workshop pip - ping in progress wird Stefan Merten einen Vortrag anbieten. Der Workshop bietet eine interessante Mischung von Themen aus Medien, Freier Software / Freiem Content und Kunst.
20.6.01, workstation Ideenwerkstatt Berlin
Der "Baobab Infoladen Eine Welt e.V." veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Ideenwerkstatt ein Tagesseminar
Freie Kooperation für alle - Visionen einer Welt ohne Markt
mit Annette Schlemm. Von 14.00Uhr-21.00Uhr in Revaler Str. 99 Tor 1, 10245 Berlin.
16.6.01, Marx-Engels-Zentrum Wuppertal
Während einer Veranstaltung der Marx-Engels-Stiftung wird Stefan Meretz einen Vortrag
Produktivkraftentwicklung und Vergesellschaftungsform
Die Aufhebung der warenproduzierenden Gesellschaft denken
anbieten. Koordination macht Hermann Kopp.
4.-6.5.01, TU Braunschweig
Auf den Braunschweiger Linux-Tagen wird Stefan Merten einen Vortrag aus dem Projekt anbieten.
28.-30.4.01, Fachhochschule Dortmund
Die
mit vielen Oekonuxis und Oekonuxinen :-) .
3.2.01, Leipzig
In der Veranstaltungsreihe "Mensch, Technik, Bildung im Informationszeitalter" der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen werden Stefan Merten zu
Freie Software für eine Freie Gesellschaft
und Wolf Göhring zu
Kommunikation statt Markt
im Rahmen eines Tagesseminars je einen Impulsvortrag halten.
12./13.1.01, ESG Kaiserslautern
Stefan Merten wird auf Einladung der PDS und der Kritischen Uni Kaiserslautern einen Vortrag
Freie Software für eine Freie Gesellschaft
Bringen uns Gnu/Linux und Co einer neuen Gesellschaft näher?
halten. Am zweiten Tag wird es einen Workshop geben, der die Thematik vertieft bearbeitet.
27.-29.12.00, Haus Am Köllnischen Park Berlin
Stefan Meretz hält auf dem 17. Chaos Communication Congress am zweiten Tag den Vortrag
Von der Freien Software zur Freien Gesellschaft
Am selben Tag wird er zusammen mit Torsten Woellert einen Vortrag
Von Offener Theorie zur Offenen Enzyklopädie
gestalten.
2./3.12.00, Paradox Cinema, Bremen
Auf dem Kongress Out of this world! - Science-Fiction, Politik, Utopie wird Annette Schlemm einen Vortrag mit dem Titel
Das Utopische Klo
halten.
1./2.12.00, Fachhochschule Dortmund
Während des Workshops
Der Kapitalismus am Ende!? - Und nun?
der vom Links-alternativen Netzwerk Dortmund und der IG Medien Dortmund veranstaltet wird, wird Stefan Meretz ein Impulsreferat "Produktivkraftentwicklung. Keimformen für eine andere Gesellschaft. Fortschritt, Befreiung - wohin?" halten. Auch Robert Kurz wird auf dem Workshop ein Impulsreferat halten und am ersten Tag eine Diskussionsveranstaltung bestreiten.
19.11.00, Berlin
In den Torgesprächen hält Björn Hoffmann, ein kleines Symposium über OpenContent und GPL-Gesellschaft.
17.-19.11.00, TU Berlin
Auf dem Hochschultag der Rosa-Luxemburg-Stiftung
wird Stefan Meretz einen Vortrag
Wem gehört das Wissen? Von der Freien Software zur freien Gesellschaft...
halten und am Folgetag eine Arbeitsgruppe
Die freie Selbstentfaltung des Menschen - neue Epoche der Produktivkraftentwicklung
leiten.
20./21.10.00, Haus der Demokratie Berlin
Während der VOLKSUNI-Werkstatt
Wer ändert die Welt?
Alternative Politik in, mit und unter der Globalisierung
wird Stefan Meretz zur Arbeitsgruppe
Machtfragen der globalen Mediengesellschaft
Diskussionsbeiträge liefern.
7./8.10.00, Wuppertal
Auf der Tagung
DGB-Gewerkschaften am Beginn des neuen Jahrhunderts
Realitäten von heute - Erwartungen für morgen
der Marx-Engels-Stiftung wird Ulrich Leicht ein Referat mit dem Thema
Tradierte Konzepte überwinden. Sieben Thesen, mehre Hochzeiten und ein Todesfall?
halten.
30./31.8.00, Bundesjugendschule des DGB in Oberursel
Auf dem TAK AÖ-Sommerseminar wird Stefan Meretz einen Vortrag
Linux - freie Software und die Idee einer anderen Gesellschaft
halten. Am zweiten Tag wird es ein Seminar zu diesem Thema geben.
29.6.00 - 2.7.00, Messe Stuttgart
Auf dem LinuxTag 2000 werden Stefan Merten und Stefan Meretz Vorträge anbieten. Außerdem werden Diskussionsrunden angeboten. Die aus dem Projekt Oekonux eingereichten Texte zu Vorträgen finden sich bei den Oekonux-Texten
.
13.5.00 - 14.5.00, Uni Braunschweig
Auf den Braunschweiger Linux-Tagen werden Stefan Merten und Stefan Meretz Vorträge aus dem Projekt anbieten.
27.4.00, Uni Kaiserslautern
Im Rahmen der Kritischen Uni wird Stefan Merten einen Vortrag halten.
8.4.00 - 9.4.00, Bad Sulza (Thüringen)
An diesem Wochenende veranstaltet die Zukunftswerkstatt Jena im kleinen Kreis einen Workshop mit dem Titel
Gnu/Linux - Meilenstein auf dem Weg in die GPL-Gesellschaft?
zu dem Stefan Merten und Stefan Meretz eingeladen sind. Information und Anmeldung sind bei Interesse über Annette Schlemm möglich. Es gibt bereits ein Abstract
zu einem ähnlich gelagerten Vortrag.