Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 00109 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT00109 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
Einem Wunsch sei entsprochen:
---------- Forwarded Message ----------
Subject: Attac-Kongress (Mitte Mai)
Date: Wed, 30 Apr 2003 12:08:18 [PHONE NUMBER REMOVED]
From: Anja Ebersbach <anja.ebersbach sprachlit.uni-regensburg.de>
To: stefan.meretz kritische-informatik.de
Hallo Stefan,
wir hätten eine Bitte: anbei befindet sich eine Einladung zum
Attac-Kongress in Regensburg. Vielleicht wäre es möglich, dass Du sie
per email weiterverteilst? Bei den Strategien und Zielen von Attac gehen
die Meinungen sicherlich auseinander, aber zur politischen
Mobilisierung Bayerns ist eine solche Veranstaltung schon mal nicht
schlecht, zumal wir bisher leider erst sehr wenige Anmeldungen haben.
Viele Grüsse,
Anja und Ritschi
"Konzern Europa? - Kongress für eine gerechtere Welt"
Beispiele aus dem reichhaltigen Programm (über 70 Workshops und
Vorträge) des überregionalen Frühlingskongresses vom 15.-18. Mai in
Regensburg
* Finanzmärkte: Veranstaltungen zum Aufbau, zur Tobin-Tax,
Steuerflucht, Geldwäsche, die Rolle der EU, kommunale Finanzkatastrophe
und eine Diskussion über die sinnvolle Positionierung der
globalisierungskritischen Bewegung.
Mit E. Altvater, J. Huffschmid, G. Obermair, P. Waldow, S. Giegold.
* Macht der Konzerne: Auswirkungen zunehmende Bankenmacht,
Transnationale Konzerne und EU-Politik, Mikronetzwerke der Machteliten
und Kriege, Tierschutz und Konzerne, UN vs. Konzerne vs. christl. Rechte?
Mit: M. Wendler, J.H. Krysmanski, E. Wesselius, P. v. Bogendorff.
* Reichtum und Armut: Armut und Reichtum in der BRD - Neoliberalismus
als Quelle sozialer Ungleichheit, ethisches Investment und Entwicklung
(Oikokredit) Steuergerechtigkeit - Einkommensverteilung in der
Bundesrepublik, was soll der Sozialneid?
Mit C. Butterwegge, M. Huber, C. Schäfer, A. v. Guttenberg
* Krieg und Frieden: Zur neuen Kriegstrategie der USA, Kultur des
Friedens: Künstlerreise nach Bagdad, die Entwicklung von Kosovo bis
Afghanistan, Mut zu Widerspruch, Friedenserziehung. Mit: H.-P. Dürr,
H.-J. Krysmanski, H. Dietrich, H. Hänsel, A. Roßbach-Mendl, R. Strodel.
* WTO & GATS: Aufbau, GATS und Demokratie, GATS und Kultur, GATS und
Entwicklungsländer und: macht GATS krank? Mit: O. Moldenhauer, T.
Fritz, P. Wahl, H. Klimenta. [die GATS-Vorträge finden nacheinander
statt! - Hier auch ein Workshop über die Agrarpolitik von WTO und EU
* Migration: EU-Asylpolitik, Praktiken zur Asylbewerberabwehr, Alltag
von Asylbewerbern, Vorstellung eines internationalen
Flüchtling-Netzwerks.
mit: H. Kopp, K. Kopp, F. Burschel, I. Osaren, G. Streitberger
* Europa: Institutionen, EU-Sozialpolitik, Vorstellung des
EU-Konvents, Probleme der EU-Osterweiterung, Krieg & Wirtschaft,
Diskrepanzen EU-USA. Mit: F. Thies, A. Wilhelm, A. Karrass, J. Möller, K.
Warter, S. Lindner
* Arbeit in Nord und Süd: Ausbeutung von ArbeitnehmerInnen in
Billiglohnländern, selbstverwaltete Betriebe, Wanderarbeit in Europa,
Lügen über "Arbeitsmärkte", Labels wie CleanClothesCampaign. Mit: M.
Pflaum, J. Kerschensteiner, N. Cyrus, J. Ludsteck, M. Wendl.
* Alternative Modelle: Es geht um Durchsetzungsstrategien Erneuerbare
Energien, regionale Kreislaufwirtschaften, die Schumacher-Gesellschaft
wird vorgestellt, über "glückliche Arbeitslose" soll diskutiert werden -
und das Geld- und Zinssystem wird kritisch beleuchtet werden. Mit: T.
Seltmann, G. Paoli, R. Börger, U. Helfert, E. Schrimpff, H. Beiersdorf.
Weiterhin gibt es nebst einem umfangreichen Kulturprogramm incl. WTO-
Fußball-Cup, Bands und DJs Veranstaltungen zu Methodik wie
Kampagnenmanagement, Kamerakurs, Kreative Public Relations, und auch
Sachen zu Wirtschaftethik und eine Kritik der Neoklassik. Und das ist
immer noch nur eine Auswahl. An den Abenden haben wir drei große
Veranstaltungen mit sehr kompetenten und auch bekannten
Persönlichkeiten organisiert, etwa mit Hans-Peter Dürr. Und auch Leute
von Attac Österreiche, Schweiz und Tschechien sind dabei.
Weitere Infos unter http://www-attac-kongress.uni-regensburg.de/ [das
*-* nach *www" ist kein Tippfehler!] der exakte Zeitplan mit Beschreibung
aller 70 Workshops findet sich unter:
http://www-attac-kongress.uni-regensburg.de/Termine/ablauf.phtml
(dort auch online-anmeldung möglich)
----------------------------------------------------------------
2) ANMELDUNGSSCHNIPSEL
Anmeldung an: ebw ebw-regensburg.de
Vorname:
Name:
Straße:
Wohnort:
Telefon:
E-Mail:
Den Kongressbeitrag von 40 Euro (erm. 30 Euro) kann von meinem Konto
Konto: BLZ: bei: abgebucht werden.
...oder an Evangelisches Bildungswerk Regensburg
Am Ölberg 2, 93047 Regensburg
----------------------------------------------------
3) Bitte helft uns, den Kongress überregional bekannt zu machen, z. B.
durch Werbung in Eurer Gruppe (foreward...).
Natürlich haben wir Ankündigungsfaltblätter und Plakate zum Kongress
produziert. Die Plakate und Faltblätter kosten jeweils 0,10 . Dies sind
die uns entstehenden Kosten. Die Bezahlung ist freiwillig.
Ich bestelle: _______ Exemplare des Faltblatts
und _______ Exemplare des Plakats.
Name:
Anschrift:
Plz, Ort:
Bitte senden an: ebw ebw-regensburg.de
---------------------------------------------------------------------
4) WICHTIG:
Wir wollen die Idee der *Vernetzung" nicht nur von Attac-Gruppen sondern
von möglichst vielen Gruppen mit ähnlichen Zielen voranbringen. Deshalb
ist sehr viel Raum eingeplant für Vernetzungstreffen aller
interessierter. Wir erhoffen uns eine breite Beteiligung an diesem
Angebot und an einem aus unserer Sicht hoch sinnvollen
Informationsaustausch zwischen den Aktiven. Weitere Infos bei/über:
thomas.duermeier stud.uni-regensburg.de
-------------------------------------------------------
--
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Internetredaktion
Potsdamer Platz 10, 10785 Berlin
--
stefan.meretz verdi.de
maintaining: http://www.verdi.de
private stuff: http://www.meretz.de
--
_______________________
http://www.oekonux.de/
| [English translation] | |||
| Thread: choxT00109 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 00109 | [Homepage] | [Navigation] | |