Message 11367 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT11173 Message: 39/51 L7 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

[ox] Re: Oekonux als Projekt



Lieber Kai,

danke für deinen Erfahrungsbericht.

froeb-list gmx.net wrote:
Ein paar Anregungen, wie wir es auf den Hegel-Listen gemacht haben ...

Du sprichst hier und im Weiteren so selbstverständlich von einem WIR.
Wer ist dieses WIR und wie ist es konstruiert? Das war hier schon immer
stark umstritten. Ich vertrete den PEOPLE-Ansatz, Franz und Stefan
hatten sich für den IDEA-Ansatz stark gemacht.

Stefan Merten hat eine Menge seiner Erfahrungen im englischen Wiki unter
http://en.wiki.oekonux.org/StefanMerten/AboutSocialSystems
zusammengefasst, was hier in diesem Thread nicht unbeachtet bleiben
sollte.  Ich argumentiere schließlich seit Langem, dass es genau dieses
WIR ist, mit dessen Konstruktion sich Oekonux extrem schwer tut.

Achja, gerade weil es oft eher um die Inhalte geht: nuetzlich(er)
waere, wie schon in der anderen Mail geschrieben, ein 
Selbstverstaendigungsprozess darueber, was denn der Zweck der Liste
ist, was ihre Regeln usw.

.. der (intentional) seit langem auf [pox] geführt wird. Aber in letzter
Zeit funzt das nicht (mehr?). Falls es das je hat.

Fuer so etwas ist, denke ich, ein Wiki sehr gut geeignet (wie lautet
eigentlich die URL des/der Oekonux Wiki(s)? Auf
ttp://www.oekonux.de/projekt/ und  http://www.oekonux.de/
sehe ich erst einmal nichts).

http://en.wiki.oekonux.org und http://de.wiki.oekonux.org/

Noch ein Letztes, inhaltliches: in theoretischer Hinsicht
ist Oekunux, wenn ich es richtig sehe (ist keinesweges sicher),
um den Keimform Gedanken entstanden, wie er von Hegel kommend
bei Marx entwicklet wird und dann von der Kritischen Psychologie
dargestellt wurde.

Da würde ich sagen, dass die Keimformthese vor allem zum Tragen kommt,
wenn die FORM der laufenden Veränderungen gedacht wird. Über die
Inhalte, Dominanzwechsel von wo nach wo, sagt sie ja nichts aus.

Eventuell koennte man die P/P Debatte zum Anlass nehmen, die
eigenen theoretischen Grundlagen (ob nun so wie vonmir dargestellt
oder ganz anders) zu thematisieren?

Ich glaube kaum, dass es da eine wirklich konsistente OEKONUX-Position
gibt. Etwa die von s.mn, s.mz und mir differieren so stark, dass ich
nicht glaube, dass man sie auf einen gemeinsamen Nenner bringen kann
(und - im Übrigen - auch gar nicht bringen muss). In dem Sinne war
Oekonux für mich immer ein kollektiver Selbstverständigungsprozess-
jeder mit seinem SELBST. Mehr würde m.E. Oekonux kaputt machen.

(Evtl. waere dazu ein Wiki ein besserer oder zumindest ergaenzender Ort?
Muesste man ausprobieren).

Genau das haben wir eine Weile im de-Wiki gemacht. Beachte, dass die
Startseite
http://de.wiki.oekonux.org = http://de.wiki.oekonux.org/OekonuxWiki
nicht die Wurzel des Wikis ist! So gibt es z.B. auch noch
http://de.wiki.oekonux.org/Oekonux usw.

Viele Grüße, HGG

-- 

  Prof. Dr. Hans-Gert Graebe, Inst. Informatik, Univ. Leipzig
  Augustusplatz, D-04109 Leipzig, Raum 5-53	
  tel. : +49 341 97 32248
  email: graebe informatik.uni-leipzig.de
  Home Page: http://www.informatik.uni-leipzig.de/~graebe

________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: http://www.oekonux.de/projekt/
Kontakt: projekt oekonux.de



[English translation]
Thread: oxdeT11173 Message: 39/51 L7 [In index]
Message 11367 [Homepage] [Navigation]