Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 01981 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT01981 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
--
'''OpenAccess'''
{{W}} bedeutet, dass wissenschaftliche Veröffentlichungen und
Texte frei und ohne Einschrankungen öffentlich zugänglich
gemacht werden (üblicherweise übers Internet). Anders als bei
[[Freie Software|Freier Software]] und [[Freie Texte|Freien Texten]]
ist dabei häufig nur das Lesen und Weiterverbreiten der Texte
erlaubt, nicht aber das Erstellen veränderter Versionen. In den
Schlüssel-Erklärungen zu Open Access (''Bethesda Principles'' und
''Berlin Declaration'', siehe {{Abschnitt|Links}}) wird aber explizit
auch das Recht auf die Erstellung abgeleiteter Werke gefordert,
sofern die ursprünglichen Autor/innen anerkannt werden.
Wichtig ist neben dem freien Zugang zu Veröffentlichungen aber
auch, dass für wissenschaftliche Experimente verwendete
Rohdaten frei zugänglich gemacht werden, und dass die für
Experimente erstellte Software als [[Freie Software]] veöffentlicht
wird. Nur so wird anderen das Reproduzieren und Ausbauen der
Experimente zuverlässig ermöglicht.
Der britische [http://www.wellcome.ac.uk/ Wellcome Trust]
verpflichtet geförderte Projekte zum Open-Access-Publishing, was
die Verhandlungsbasis der Wissenschaftler/innen gegenüber
Verlagen entsprechend stärkt
[http://www.wellcome.ac.uk/openaccess].
Open Access ist der am häufigsten diskutierte Anspekt bei der
Anwendung der Prinzipien Freie Software auf die Wissenschaft,
aber keineswegs der einzige. Weitere relevante Aspekte sollen im
Artikel [[Freie Wissenschaft]] diskutiert werden.
== Links ==
'''Open-Access-Archive:'''
* [http://www.plos.org/ PLoS: Public Library of Science]
* [http://www.biomedcentral.com/ BioMed Central]
* [http://www.openarchives.org/ Open Archives Initiative]
* [http://www.opendoar.org/ Directory of Open Access Repositories]
'''Übersichts- und Suchseiten:'''
* [http://epress.lib.uh.edu/sepb/sepb.html Scholarly Electronic
Publishing Bibliography]
* [http://www.escholarlypub.com/cwb/oaw.htm Open Access
Webliography]
* [http://www.earlham.edu/~peters/fos/fosblog.html Open Access
News Blog]
* [http://oaister.umdl.umich.edu/o/oaister/ OAIster]
'''Erklärungen:'''
* [http://www.biomedcentral.com/openaccess/bethesda/ Bethesda
Principles] (April 2003)
* [http://www.zim.mpg.de/openaccess-berlin/berlindeclaration.html
Berlin Declaration] (Oktober 2003)
'''Initiativen und Infos:'''
* [http://www.sherpa.ac.uk/romeo.php Romeo-Liste] ? sammelt
Richtlinien der Verlage bzgl. Zweitveröffentlichungen
* [http://sciencecommons.org/ Science Commons] ? Ablager des
[[Creative Commons]]-Projekts für den wissenschaftlichen Bereich
'''Berichte und Meldungen:'''
* [[ox-en:Oekonux/Research/ReportBerlin4|Bericht von der "Berlin 4
Open Access Conference" im englischen Oekonux-Wiki]]
* Heise-Meldungen:
[http://www.heise.de/newsticker/meldung/71936],
[http://www.heise.de/newsticker/meldung/72062]
'''Forschung'''
* [http://www.openbusiness.cc/2006/09/29/economics-of-open-
access-publishing/] Ein Artikel zu den ökonomischen Vorteilen von
Open Access für Herausgeber
0110 via fg-wiki
_______________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organization: http://www.oekonux.de/projekt/
Contact: projekt oekonux.de
| [English translation] | |||
| Thread: choxT01981 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 01981 | [Homepage] | [Navigation] | |