Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 00635 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT00637 Message: 2/4 L1 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
Hi, Helmuth! On Saturday 31 January 2004 15:44, Helmuth Supik wrote:
Thomas (UG), was ist davon zu halten?
OK, erster Eindruck vom Lesen:
Beim alten DRM sollte der Universalcomputer quasi zur
Spielekonsole degradiert werden. Die X-BOX war schon der erste
Vorgeschmack. Diese totale Verkrüppelung des Rechners ist beim
Light-Verfahren wohl nicht mehr nötig, und für freie Software
und freien Content stellt es keine Gefahr mehr dar.
Dennoch ist es ein verzweifelter Versuch, Informationsgüter
künstlich zu verknappen.
Das neue Verfahren halte ich übrigens für leicht umgehbar:
* Das Verfahren soll nur die Rückverfolgung ermöglichen, nicht
das Kopieren aufhalten. Wenn sich aber nur ein einziger davon
nicht abschrecken läßt, verbreitet sich die Datei munter.
* P2P-Knoten zum Filtern zu zwingen, klappt nicht. Man könnte
die Dateien mit Müllbits durchsetzen, wodurch sie geringfügig
länger würden. Schnell mal die Müllbits geändert, und schon
stimmen die Prüfsummen nicht mehr, und die Datei gibts wieder.
* Meta-Informationen lassen sich durch Rekompression,
Wasserzeichen durch Vergleich mehrerer Quellen entfernen.
Fazit: Totaler Blödsinn!
cu,
Thomas }:o{#
-- - http://217.160.174.154/~sloyment/ - --
"Look! They have different music on the dance floor..."
_______________________
http://www.oekonux.de/
| [English translation] | |||
| Thread: choxT00637 Message: 2/4 L1 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 00635 | [Homepage] | [Navigation] | |