Message 04812 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT04796 Message: 9/17 L4 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

[ox] Re: Freiheit und Grundsicherung (was: Urheberrecht und Wissenschaft)



Am Dienstag, 23. April 2002 22:36 schrieb Benni Baermann:
On Tue, Apr 23, 2002 at 10:09:12PM [PHONE NUMBER REMOVED], PILCH Hartmut wrote:
Dieser ganze Honk ist doch nur deswegen da, weil das
(Über-)Lebensrecht faktisch an die Tatsache des Geldhabens gekoppelt
ist. Das gilt es zu entkoppeln - IMHO. Nicht nur das Ding, die
Software, sondern auch ihre Hersteller, die Menschen, sollten frei
sein.

Frei kopierbar (klonbar?), frei zugänglich, frei modifizierbar, frei
weiterverteilbar für jeden?

Oder mit welcher Bedeutung von "frei" wird hier gespielt?

Es steht doch da. Frei vom Zwang nur mit Geld leben zu dürfen.

...

- nur wessen materielles Leben gesichert ist, kann sich den Luxus
leisten Freie Produkte (z.B. Software) zu produzieren.

- Freie Produktion ist selber eine Form von Grundsicherung, da sie
einen nicht unerheblichen Anteil meiner Bedürfnisse geldfrei abdeckt.

Liebe Leute, was habt Ihr gegen Geld?!?!

a) eine freie Grundversorgung existiert schon seit langer langer Zeit in 
Deutschland. Nach meiner Meinung wäre es hilfreich, kosten- und 
komplexitätssenkend wenn das irgendwann einmal offiziell so gesehen würde. 
Denn dann könnte man das System endlich so vereinfachen, daß es 
den allgemeinen Konsens ("in Deutschland soll niemand verhungern und ohne 
medizinische Grundversorgung sein") besser abbildet. Aber schon jetzt halte 
ich es für eine schon sehr lange existierende Tatsache, daß die 
Grundversorgung in Deutschland frei ist.

b) Wenn man über die Grundversorgung eine Ebene hinausgeht, dann müssen zwei 
weitere Probleme gelöst werden:

b1) Ganz viele Menschen sind vom Druck gesteuert. Wenn sie Beiträge zur 
Gemeinschaft liefern sollen, dann muß da in irgendeiner Form Druck oder 
Anreiz sein.

b2) Ganz viele Dinge sind knapp. Es muß irgendwelche Kriterien geben, warum 
der eine die Fabrik leiten und besitzen darf und nicht der andere.

c) Für diese beiden Probleme kenne ich nur zwei Lösungsalternativen. Entweder 

c1) werden Gremien oder Einzelpersonen in die Machtposition versetzt, über 
Menschen und Dinge zu bestimmen. Dann muß man sich mit denen gut stellen, ist 
abhängig von ihnen. Oder

c2) man akzeptiert Geld als eine Methode, bei der Zwangs-Abhängigkeiten 
aufgehoben sind. Plötzlich wird es egal (innerhalb der gesetzlichen Grenzen), 
wie ich mein Geld verdient und wer es mir gegeben hat. Es besteht Konsens 
darüber, daß ich mich niemandem gegenüber rechtfertigen muß, wenn mein Geld 
es mir erlaubt in der Art zu leben und zu arbeiten, wie ich es für richtig 
halte. Ich habe die Freiheit, zu tun und zu lassen was ich will, solange es 
mir gelingt, genug Geld (= Berechtigungsscheine) dafür verdient zu haben. Ich 
mag dieses System sehr, weil mich niemand zwingen kann, etwas bestimmtes zu 
tun. Es kann mich niemand zwingen, für ihn zu arbeiten. Es kann mich niemand 
zwingen, überhaupt zu arbeiten. Wenn ich mir genug Berechtigungsscheine 
verdient habe. Und wie ich das mache, ist meine Sache. Ich bin niemandem 
Rechenschaft schuldig (im Zweifelsfall muß ich nur beweisen, die 
Regeln/Gesetze eingehalten zu haben). 

Das alles geht soweit ich das sehe ausgesprochen gut innerhalb des 
Geldsystems. Für mich bietet uns allen das System "Geld" ein Maß an Freiheit, 
das es in keinem anderen System jemals vorher gegeben hat und das für die 
Verwaltung knapper Güter und dafür, den leider notwendigen Druck auf manche 
Menschen in einer menschlichen Form aufrechtzuerhalten, nach meiner Meinung 
ausgesprochen gut geeignet ist. 

Daneben halte ich es für sinnvoll, unknappe Güter und Grundversorgung anders 
zu behandeln:

- Der Pegel, wie weit die kostenlose Grundversorgung geht, ist für mich 
soetwas wie der allgemeine Luxuspegel eines Landes. Es ist toll, wenn der 
hoch liegt, weil es für _jeden_ ein ungeheures Maß an Sicherheit darstellt. 
Außerdem halte ich es für eine positive Errungenschaft eines Landes (Luxus, 
positiv gesehen), wenn es dort auch möglich ist, daß einige Menschen ohne 
Arbeit in der sozialen Hängematte liegen. Für mich ist das ein Ausdruck von 
Vielfalt, Freiheit, Luxus, der ein Land umso wertvoller macht (solange man 
sich das leisten kann, weil es in Grenzen bleibt).

- Unknappe Güter wurden noch nie vom geldlichen System verwaltet. Der 
Versuch, das Geldsystem darauf anzuwenden, führt zu krampfhaften, 
unnatürlichen Konstruktionen, die enorme Energie brauchen, um am Leben zu 
bleiben und überall kneifen und zwicken. Software, die ihrer Natur nach 
problemlos kopierbar ist, wird dieser ihrer ureigensten Eigenschaft beraubt. 
Wie ein Fisch, dem man das Schwimmen verbietet. Aber der Erstellungs- und 
Betreuungsvorgang muß in einem System bezahlt werden, das möglichst nahe der 
Marktwirtschaft ist, damit die Programmierer und die Konsumenten frei 
bleiben, damit keine selbsternannten Gremien die Macht über Menschen 
bekommen, sondern damit die Menschen frei untereinander Leistungen und 
Gegenleistungen austauschen können. Das geht nach meiner Überzeugung wieder 
am besten mit Geld.

Zu diesem Thema werde ich wahrscheinlich noch in diesem Jahr eine Stiftung 
gründen und sehr bald ein Bezahlmodell für freie Software ins Leben rufen 
(siehe http://www.lueckenfueller.org/gemeineig.html). Ja, ich weiß, daß es 
andere gibt, aber ich liebe die Vielfalt und füge der existierenden Menge der 
Bezahlmodelle ein weiteres hinzu.

Viele Grüße
Reinhard
________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: projekt oekonux.de


[English translation]
Thread: oxdeT04796 Message: 9/17 L4 [In index]
Message 04812 [Homepage] [Navigation]