Message 01399 [Homepage] [Navigation]
Thread: oxdeT01399 Message: 1/1 L0 [In index]
[First in Thread] [Last in Thread] [Date Next] [Date Prev]
[Next in Thread] [Prev in Thread] [Next Thread] [Prev Thread]

[ox] Beitrag von Christian Fuchs



Zu Ralf Krämers Kritik (13 Nov) an "Die Anwendbarkeit der
Werttheorie in der Informationsgesellschaft" und die Replik von
Christian Fuchs (15 Nov)

Ein entscheidendes Defizit der vorgetragenen Argumentation von
Christian Fuchs sehe ich darin, dass sie die Dynamik der
individuellen Wissensproduktion ins Auge fasst, aber die Dynamik
der sozialisierten Komponente, also der 

   "kommunizierten Meinungen anderer oder von Wissen aus Büchern,
   Medien, Gesprächen"

nicht ausreichend berücksichtigt. Gerade diese "Wissensbasis der
Menschheit" - andernorts von mir als "Informationsraum"
bezeichnet - ist es, die nur als gesamtgesellschaftliches Gut
reproduzierbar ist und nicht in eine Summe von Privateigentum
parzelliert werden kann.  Wenigstens nicht, ohne wesentliche
Sozialisierungsformen von Wissen im heutigen Verständnis
aufzugeben.  Denn da ist Wissen - noch, in wesentlichen Teilen
zumindest - Gemeineigentum. Insofern ist die Frage, ob es sich
"bei Informations- und Wissensarbeit um mehrwerterzeugende
Arbeit" handelt, auch nicht deshalb mit NEIN zu beantworten, weil
sich der eventuelle Output nicht akkumulieren lässt, sondern weil
es eine PRINZIPIELL FALSCHE FRAGE ist, wenn es um die Dynamik der
Sozialisierung solcher Arbeit geht. Davon zu trennen ist die
Frage, dass Wissensarbeit auf krude Weise ein Wert
_zugeschrieben_ wird, wenn im kap. Verwertungsprozess ein solcher
benötigt wird (also das Wissen nicht deshalb kostenlos
ausgebeutet werden kann, weil es in außerökonomischen Strukturen
entstanden ist). Ich hatte bereits darauf hingewiesen, warum Marx
für eine solche Zuschreibung den Mechanismus des "capital fixe"
als _nicht geeignet_ betrachtet.  Und einigermaßen gut
funktionieren all diese Wertzuschreibungsverfahren auch nur für
den Teil der Wissensarbeit, der etwas aus dem "Wissenspool"
herausnimmt, also für unmittelbar in Produkte umsetzbare
Anwendungsforschung.

Christian Fuchs (15 Nov) weiter

   Das produzierte Wissen ist in seiner Abstraktheit auch noch
   nicht akkumulierbar, sondern nur die Basis eines
   akkumulierbaren Outputs. Es folgt erst eine weitere Phase, bis
   eine marktfähige Ware hergestellt wird. Das dafür benötigte
   Wissen wurde nur einmal erzeugt, das ist eben seine
   vorteilhafte Eigenschaft. Es ist nicht akkumulierbar, die nun
   entstehende Ware schon.

Genau das ist der Punkt. Wissen ist Teil der _Infrastruktur_, in
die produktive Aktivität im marktwirtschaftlichen Sinne
eingebettet ist. Die Dynamik von Infrastruktur ist in keiner mir
bekannten Markttheorie berücksichtigt. Im Gegenteil, Marktdenken
bedeutet ja gerade, _davon_ zu abstrahieren. Infrastruktur ist
das, was alle Marktteilnehmer haben, aber keiner bezahlen will
und aus marktwirtschaftlichem Kalkül heraus auch nicht bezahlen
_darf_, ohne es zugleich der allgemeinen kostenfreien
Verfügbarkeit zu entziehen.  Dann wäre es aber keine
Infrastruktur mehr. 

Christian Fuchs (15 Nov) weiter

   Die Forschenden sind einerseits produktive Arbeitende, wenn
   die kooperative Dimension (mit dem Produzenten, HGG)
   hinzugenommen wird, unproduktive Arbeitende ohne die
   kooperative Dimension (da dann die Selbstzweckhaftigkeit
   entfällt). Nicht soziales Wissen wird hier verkauft, sondern
   seine Vergegenständlichung.

Die kooperative Dimension bedeutet aber, dass ein Partner der
Kooperation, der Produzent der Ware, zunächst, aus dem Verkauf
der Ware am Markt, _alles_ Geld bekommt und dann erst mit dem
anderen teilt.  Also die "Büchse auf dem Tisch", hier aber nur
der beiden, wobei nur einer (kraft seiner Stellung am Markt) Geld
hineinzutun hat, beide aber davon "leben".  Muss schon eine gute
Freundschaft sein, wenn das gerecht ausgeht.  Nun löse aber mal
diese Kooperation in ein Marktverhältnis zwischen beiden auf.
Denn darum geht es ja gerade beim Versuch, Wissen zu vermarkten.

Christian Fuchs (15 Nov) weiter

   Nehmen wir als Beispiel die Produktion einer nicht massenhaft
   hergestellten Spezialsoftware, die für einen einzelnen
   Einsatzbereich maßgeschneidert wird. Hier ist das klassische
   Schema der erweiterten Reproduktion einfach nicht
   anwendbar. ... Akkumulation des Kapitals basiert auf der immer
   erneuten Produktion einer Warenart. Was du beschreibst, ist
   der Abbruch eines Reproduktionsprozesses und der Entzug eines
   Teils des Kapitals als Basis eines anderen Akkumulations- oder
   Reproduktionsprozesses. Die Herstellung einer
   Individualsoftware ist kein Akkumulationsprozeß, die
   Herstellung der immer gleichen Massensoftware, um immer mehr
   Geldkapital anzuhäufen, schon. Stellt eine Firma nun nur
   Individualsoftware her, so sind dies lauter einfache
   Reproduktionsprozesse, aus denen immer ein Teil des Kapitals
   als Basis für einen anderen Produktionsprozeß entzogen wird.
   (Re-)Produktionsprozeß meint für mich nur die (Re-)Produktion
   einer Warenart, sonst gäbe es nur einen gesellschaftlichen
   Produktionsprozeß und jede differenzierende Untersuchung wäre
   hinfällig.

Die Argumentation hinkt. Die Spezialsoftwarefirma reproduziert
die _Bedingungen_, ihre _Kompetenz_, Spezialsoftware
herzustellen, denn es sind keine Kapitalumlagerungen notwendig,
um _andere_ Spezialsoftware ähnlichen Kalibers von _denselben_
Spezialisten mit _denselben_ Tools zu schaffen, genau wie es wohl
kaum ein _anderer_ Reproduktionsprozess ist, wenn bei Ford nach
einem grünen ein blaues Auto vom Band rollt.

   Softwareproduktion ist zwar eine Wissensarbeit, aber
   sicherlich nicht Wissenschaft. Hier wird bestehendes Wissen
   angewandt und vergegenständlicht, aber es wird nicht neues
   Wissen geschaffen. Und auch andere Merkmale von Wissenschaft
   (Diskurs, Kritik, Auseinandersetzung etc.) treffen nicht
   zu. Software enthält kein neues Wissen, bereits bestehendes
   vergegenständlicht sich aber in ihm. Es handelt sich um Code,
   hergestellt auf der Basis bereits existierender Erkenntnisse.

Das verkennt gründlich die kreative Komponente im
Softwareerstellungsprozess, insbesondere im Bereich der
effizienten Implementierung im Prinzip bekannter Algorithmen.
Gerade um die Privatisierung der Resultate solcher Kreativität
geht es bei der Software-Patentierungsdebatte.

Hans-Gert Gräbe

_________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: projekt oekonux.de



[English translation]
Thread: oxdeT01399 Message: 1/1 L0 [In index]
Message 01399 [Homepage] [Navigation]