Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 02069 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT02069 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
------- Weitergeleitete Nachricht / Forwarded message ------- Von: "Karl Dietz" <karl.dietz online.de> An: liste oekonux.de Datum: Sat, 28 Jan 2006 21:42:41 [PHONE NUMBER REMOVED] Betreff: Re: [ox] FG wiki - OX wiki Am 28 Jan 2006, um 19:47 hat Christian geschrieben:
Im Übrigen fallen unnötige Doppelaktivitäten in diesem Fall IMHO gar nicht an, da im (neueren) Oekonux-Wiki meines Wissens niemand damit beschäftigt war (oder ist), die Dinge zu machen, die wir im FG-Wiki angehen. Ciao Christian -- Mail: christian freie-gesellschaft.de -- Blog: http://www.freie-gesellschaft.de/ -- Wiki: http://www.freie-gesellschaft.de/wiki/Hauptseite ________________________________ Web-Site: http://www.oekonux.de/ Organisation: http://www.oekonux.de/projekt/ Kontakt: projekt oekonux.de
hi christian, die fallen nicht so auf, aber im glossar gibt es einiges.
hier ein eintrag:
--
Oekonux/Glossar/Freiheit
Freiheit bezeichnet das Fehlen von Zwängen. Freiheit bezeichnet
auch die Möglichkeit, unter mehreren Optionen wählen zu können,
ohne Sanktionen befürchten zu müssen. Freiheit sind die
konkreten Möglichkeiten einer konkreten Person in einem
konkreten Fall entsprechend der konkreten äusseren Umstände.
Heute vorherrschende Verwendung
Im erweiterten Sinn bedeutet Freiheit das Fehlen von (meist
unerwünschten) Eigenschaften oder Dingen (Frei von Schuld). Im
engeren Sinn ist Freiheit das Gegenteil von Gefangenschaft.
Ethisch ist Freiheit das Recht, die Möglichkeit und die
Verpflichtung des Menschen zur Selbstbestimmung und zum
Ausdruck seines freien Willens. |Philosophisch ist Freiheit die
Fähigkeit zur Entscheidung. Nach der Definition von Spinoza ist
"Freiheit Einsicht in die Notwendigkeit".
Man unterscheidet zwischen Freiheit von (negative Freiheiten) und
Freiheit zu (positive Freiheiten).
Freiheit von bedeutet hier, dass etwas nicht vorhanden ist, z.B.
Freiheit von Behördenwillkür, oder Freiheit von Repressionen.
Freiheit zu bedeutet die Erlaubnis, etwas ohne unnötige
Einschränkungen zu tun oder zu vertreten. Beispielsweise ist die
Meinungsfreiheit eine Freiheit zu: Jeder hat das Recht auf eine
eigene Meinung. Eine Interpretation als Freiheit von ("Ausdruck
einer eigenen Meinung ist unerwünscht") entspräche gerade dem
Gegenteil dessen, was man unter Meinungsfreiheit versteht.
In bestimmten Bereichen gibt es keine Übereinstimmung der
Interpretation. Beispiel ist die Religionsfreiheit. Manche verstehen
darunter die Freiheit von Religion in dem Sinne, dass außerhalb
des privaten und des explizit religiösen Bereichs die Religion nicht
ausgedrückt werden sollte (z.B. Kreuze in der Schule
aufzuhängen), während andere darunter die Freiheit zu verstehen
(im Beispiel also die Freiheit der Christen, auch in der Schule
Kreuze aufzuhängen).
Herkunft
Das Wort frei"' stammt ab von fri, was zugleich Frau (=ursprünglich
Herrin) bedeutet. Die Bedeutung "frei" entwickelt sich aus "eigen",
vermutlich aus Wendungen wie "die eigenen Kinder". Jemand ist
frei, wenn er "zu den Lieben gehört" und kann sich deshalb einiges
heraunehmen. So kennzeichnet Freiheit also einen Aspekt von
Bindung und ist weit von der heute mit Freiheit assoziierten
Bindungslosigkeit entfernt!
Der Bedeutungswechsel rührt wahrscheinlich aus der
Bibelüberstzung von Luther her und der seit dem verstärkt
ansetzenden Lösung ("Befreiung") des Einzelnen aus seiner
Gemeinschaft, die zur Entwicklung des Liberalismus führte.
--
und auch auf den seiten unterhalb von ox bremen ist einiges...
...und franz hat eine neue seite zu GIVE angelegt. fein. k.
________________________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organisation: http://www.oekonux.de/projekt/
Kontakt: projekt oekonux.de
------- Ende der weitergeleiteten Nachricht / End of forwarded message -------
fiel mir eben in die hände. ich denke, die dinge, die mit frei-heit zu
tun haben, die sind in ox sehr spez. zu handeln. aber OHA... k.
cc christian, denn er liest die chox nicht. ist aber bei keimform.de
mit dabei... mal sehen, was aus dieser keimform wird... greeting, k.
nb. ein kleines projekt beyond ox ist ja die x-list. just for info... :))
...aber ich denke, weder hgg, noch rudolf, noch ... wissen davon :))
_______________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organization: http://www.oekonux.de/projekt/
Contact: projekt oekonux.de
| [English translation] | |||
| Thread: choxT02069 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 02069 | [Homepage] | [Navigation] | |