Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 01327 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT01327 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
---------- Forwarded Message ----------
Subject: Arbeit zu "Kulturtechnik Software"
Date: Wednesday 31 August 2005 20:24
From: Matthias Kirschner <mk fsfe.org>
To: fsfe-de fsfeurope.org
Hallo zusammen,
FYI: Meine Hausarbeit ist jetzt online
Kulturtechnik Software -
Warum Organisationen, die mit Entwicklungsländern kommunizieren,
Freie Software einsetzen müssen
Zusammenfassung:
Um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, muss Software,
als Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts, den Menschen in den
Entwicklungsländern zur Verfügung stehen. Hierfür müssen
Organisationen selbst konsequent Freie Software einsetzen.
http://www.fsfe.org/Members/mk/kulturtechnik_software-1.4.pdf
Ich freue mich über jedes Feedback.
Viele Grüße,
Matze
--
Join the Fellowship and protect your freedom!
(http://www.fsfe.org)
_______________________________________________
fsfe-de mailing list
fsfe-de fsfeurope.org
http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/fsfe-de
-------------------------------------------------------
--
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Internetredaktion, Projekt di.ver
Paula-Thiede-Ufer 10, 10179 Berlin
--
ver.di: http://www.verdi.de
di.ver: http://verdi.org
privat: http://www.meretz.de
--
_______________________
Web-Site: http://www.oekonux.de/
Organization: http://www.oekonux.de/projekt/
Contact: projekt oekonux.de
| [English translation] | |||
| Thread: choxT01327 Message: 1/1 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 01327 | [Homepage] | [Navigation] | |