Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 00629 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT00618 Message: 2/3 L1 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
Hi, Franz! On Wednesday 28 January 2004 00:46, Franz Nahrada wrote:
http://www.wikitravel.org das ist ein ganz interessantes freies Projekt!!!
Auch aus rechtlicher Sicht :o( Der Betreiber dieses Wikis findet
die GFDL doof (vielleicht nicht ganz zu unrecht) und verwendet
lieber eine Lizenz von Creative Commons für seine Server-Policy.
Ergebnis: Man kann nicht bedenkenlos Text von der Wikipedia nach
Wikitravel kopieren oder umgekehrt, ohne damit Waffen an
SCO-artig gesinnte Vandalen zu liefern.
Creative Commons hat bereits reagiert und wird demnächst komplett
überarbeitete Lizenzen anbieten, die eine Konvertierung von CC
nach GFDL gestatten. Umgekehrt geht es aber weiterhin nicht,
denn dazu müßte die GFDL geändert werden, was GNU-Sache ist.
Wikitravel bleibt von den Neuerungen der CC-Lizenzen jedoch
unberührt, denn die alten Lizenzen enthalten keine "or any later
version"-Klausel. Ein Update wäre somit nur mit Zustimmung
sämtlicher Rechteinhaber möglich, und das sind bei einem Wiki
tausende.
Auch die Wikipedia selbst enthält rechtlichen Zündstoff, denn sie
hat klammheimlich die Lizenz geändert von GFDL mit Invariant
Sections nach GFDL ohne solche. In 50 Jahren könnte also der
Erbe eines der ersten Wikipedia-Autoren die halbe Menschheit auf
Schadensersatz verklagen, weil sie beim Kopieren die Invariant
Section weggelassen hat.
Mein Fazit: Die Lizenzen für freien Content (Text, Musik, etc.)
sind verantwortungslos mit der heißen Nadel zusammengestrickt.
Es müßte nun ein unabhängiges und offenes Projekt
Lösungsstrategieen erarbeiten, wie man aus dieser verfahrenen
Situation noch herauskommen kann. Langfristiges Ziel sollte es
sein, den Raum für freie Inhalte nicht mehr mittels Lizenzen auf
der Basis des schrottigen Urheberrechts herbeizuhacken, sondern
per Gesetzesinitiative freie Inhalte unter einen besonderen
rechtlichen Schutz zu stellen.
Dies wäre eine Idee für ein mögliches Oekonux-Subprojekt, ein
IMHO sehr wichtiges.
cu,
Thomas }:o{#
-- - http://217.160.174.154/~sloyment/ - --
"Look! They have different music on the dance floor..."
_______________________
http://www.oekonux.de/
| [English translation] | |||
| Thread: choxT00618 Message: 2/3 L1 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 00629 | [Homepage] | [Navigation] | |