Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 00088 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT00082 Message: 2/2 L1 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
Hi, Helmuth! On Monday 03 March 2003 21:19, Helmuth Supik wrote:
manche träumen schon vom Herausfiltern von TCPA; warum nicht, wenn's ginge Helmuth
Das sauberste wäre, statt der Code-Morphing-Software gleich ein
auf VLIW portiertes GNU/Linux zu starten. Blöderweise sind aber
die einzelnen VLIWs nicht untereinander kompatibel[1], d.h. den
Portierungsstreß gäbe es dann mehrfach.
Die Code-Morphing-Software auszutauschen, z.B. gegen einen
GNU/Linux-Starter, dürfte so ähnlich funktionieren wie der
Austausch eines BIOS, jedoch mit dem Unterschied, daß
* der Speicherchip sich nicht auswechseln läßt, so daß bei
solchen Basteleien der Prozessor in Gefahr ist,
* der Flash-Vorgang vermutlich nirgens dokumentiert ist und
* es vermutlich auch sonst keine Möglichkeit gibt, Programme
direkt auf dem VLIW laufen zu lassen, so daß keine
Entwicklungswerkzeuge verfügbar sind.
cu,
Thomas
}:o{#
[1] siehe
http://www.linux-magazin.de/Artikel/ausgabe/2000/03/Crusoe/crusoe.html
_______________________
http://www.oekonux.de/
| [English translation] | |||
| Thread: choxT00082 Message: 2/2 L1 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 00088 | [Homepage] | [Navigation] | |