Die hier archivierte Mail kann, muss sich aber nicht auf den Themenkomplex von Oekonux beziehen.
Insbesondere kann nicht geschlossen werden, dass die hier geäußerten Inhalte etwas mit dem Projekt Oekonux oder irgendeiner TeilnehmerIn zu tun haben.
| Message 00007 | [Homepage] | [Navigation] | |
|---|---|---|---|
| Thread: choxT00007 Message: 1/2 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
| [First in Thread] | [Last in Thread] | [Date Next] | [Date Prev] |
| [Next in Thread] | [Prev in Thread] | [Next Thread] | [Prev Thread] |
"E-Mail Opfer des eigenen Erfolgs"
Ernsthafte Arbeit statt Zeitvertreib steht im Vordergrund der Peer-to-Peer-
Technik Groove, die jetzt in der Version 2.1 erschienen ist. Groove vernetzt
Arbeitsgruppen, deren Teilnehmer Diskussionsbeiträge austauschen und
gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Die neue Version schlägt auch eine
Brücke zur Arbeitsgruppen-Software Lotus Notes, nachdem bisher schon
eine Verbindung mit dem E-Mail-Programm Microsoft Outlook möglich war.
Damit kehrt Groove-Erfinder Ray Ozzie zu seinen Wurzeln zurück: Auf
Grund seiner maßgeblichen Beiträge zur Entstehung von Lotus Notes gilt
Ozzie als Entwickler-Guru. "E-Mail ist zu einem großen Teil Opfer des
eigenen Erfolgs geworden", erklärte Ozzie. Angesichts einer hoffnungslos
überfüllten Mailbox könne kaum noch von einem produktiven Werkzeug
gesprochen werden.
Keine Spam und weniger Sicherheitsrisiken
Deshalb würden verstärkt andere Möglichkeit genutzt wie Instant Messaging
für den schnellen Austausch direkter Mitteilungen zwischen zwei Personen
oder Weblogs, wenn es darum gehe, viele Personen gleichzeitig
anzusprechen. Beim Austausch von Mitteilungen und Daten zwischen
mehreren Personen biete sich Groove als nützliche Plattform an. Da sich nur
ausgewählte Personen in dieses Netz einwählen können, gibt es keinen
Spam (unerwünschte Werbemails) und weniger Sicherheitsrisiken.
Leistung verbessert
Mit Groove ist es auch möglich, eigene Diskussionsbeiträge zu ändern -
sollte man sich die Sache noch einmal überlegt haben. Die neue Version
ermöglicht es auch mehreren Personen in einem Groove-"Workspace",
gemeinsam an Dokumenten in Microsoft Word oder Powerpoint zu
arbeiten. Wichtigstes Vorhaben der Entwickler waren aber allgemeine
Leistungsverbesserungen - so wurde die Zeit für den Austausch von Daten
nach Angaben von Groove Networks um 50 Prozent verringert.
Infos im Internet:
{HYPERLINK "http://www.groove.net/"}http://www.groove.net/
========================================
========================================
TAO-train - ing im Netz u.a.a.Orten
http://de.groups.yahoo.com/group/tao-train
----
Homepage von TAO48
http://www.tao48.de
----
------- Ende der weitergeleiteten Nachricht / End of forwarded message -------
_______________________
http://www.oekonux.de/
| [English translation] | |||
| Thread: choxT00007 Message: 1/2 L0 | [In date index] | [In thread index] | |
|---|---|---|---|
| Message 00007 | [Homepage] | [Navigation] | |